Neuer historischer Hamburg-Roman
Erneut blickt Peter Jäger, der Autor des historischen
Romans „Kalte Wasser“, auf die turbulente Zeit des
deutschen Wirtschaftswunders zurück. „Keineswegs,
weil mich die Jahre des Aufschwungs nach dem Krieg
besonders motivieren. Vielmehr haben Leser mich
ermuntert, eine Fortsetzung zu schreiben“, verrät der
erfahrene Senior.
Wie kommt die Hauptfigur, der Kumpel Theo aus dem
Ruhrpott, in der Großstadt Hamburg voran? Er muss
Fehlentscheidungen verkraften, bis er Arbeit in einer
christlichen Druckerei findet. Begeistert von seinem
Fleiß, bietet ihm die Geschäftsleitung eine Lehre als
Offsetdrucker an.
Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Bei einer
Barkassenfahrt auf der Elbe trifft er die attraktive
Mitreisende Martina, die wie Theo humorvolle Filme,
Musicals und internationale Schallplatten mag. Mit ihr
erlebt er prickelnde Liebe und Abwechslung in der
Freizeit. Und bald schon kämpft das junge Paar gemeinsam für eigene Fortschritte im turbulenten
Wirtschaftswunder. (pja)
Verlag Tredition
ISBN-Nummer: 978338438190
Preis 16 Euro
Herzliche Glückwünsche zum 85. Geburtstag
Quelle: Portal Quickborn1 – Facebook 25.06.2025
Herzlichen Glückwunsch Peter Jäger!
25.6.2025 | Aus besonderem Anlass führten wir ein Gespräch mit dem in Quickborn bekannten Autoren Peter Jäger.
Herr Jäger, Sie sind in Quickborn vor allem als fleißiger Journalist und Buchautor bekannt. Sie sind aber nicht in der Eulenstadt geboren oder hier aufgewachsen?
Nein, ich bin ein „Zugereister“, der sich hier wohlfühlt. Bin 1940 während des Krieges in Stettin geboren und in Königsberg bei meiner Großmutter aufgewachsen. Wir mussten im Januar 1945 vor der heranrollenden Offensive der Sowjet-Armee in einem Nachtzug flüchten. In den fünfziger Jahren habe ich im Ruhrgebiet eine anstrengende Bergmannslehre geschafft.
Quelle Luruper Nachrichten 5/2025, S. 5 / Für größeren Text auf das Bild klicken
—————————————————————————————————————————————————————————————–
3.5.2025 | Es ist eine gute Tradition, dass der Quickborner Autor sein jeweils neuestes Werk auch in der Stadtbücherei vorstellt. Am 29. April war es wieder so weit: Mit Unterstützung von Irene Lühdorff präsntierte er einige Kapitel aus seinem Roman „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“. (Quelle Quickborn 1 vom 5.3.2025)
Link zur Seite:
—————————————————————————————————————————————————
————————————————————————————————————————————————–
————————————————————————————————————————————————————————–
————————————————————————————————————————————————————————————
Quelle: Umschau, v. 23.11.2024, S. 6 Klicke aufs Bild für größeren Text
——————————————————————————————————————————————————————————-